Inklusion

Auf dieser Seite bauen wir aktuell ein breites Informationsangebot zum Wissens- und Umsetzungsstand in Sachen inklusiver Bildung auf. Denn auch hierzulande blicken wir auf einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz zum Gemeinsamen Lernen in der Schule. Höchste Zeit diesen Schatz zu heben und endlich in allen Schulen umzusetzen. 

Weniger erfreulich sieht das aktuelle Bild zum tatsächlichen Umsetzungsstand der Inklusion in Deutschland aus. Diesen Pegelstand nimmt unserer Kommenatorin - die Eule - einmal monatlich in ihren scharfen Blick. Hier können Sie unseren Newsletter Inklusions-Pegel abonnieren und alte Ausgaben nachlesen.

ANGEBOTE

Inklusion / in Köln

Inklusion in Köln

Wie läuft es mit inklusiver Bildung in Köln? Hier finden Sie Zahlen, Fakten und Infos zu unserern Aktivitäten zur Verbesserung inklusiver Bildung in Köln.

Mehr

Inklusion / Inklusions-Pegel

Inklusions-Pegel

Der Inklusions-Pegel informiert Sie / Dich jeden Monat, was in Deutschland rund um die Umsetzung von Artikel 24 – inklusive Bildung – der UN-Behindertenrechtskonvention passiert.

Mehr

Inklusion / Inklusion unter der Lupe

Inklusion unter der Lupe

2019 stellten wir gemeinsam mit unseren Partner*innen – dem Filmemacher Hubertus Siegert, dem Kampagnen-Strategen Ben Kempas, dem Inklusions-Aktivisten Raúl Krauthausen und der Journalistin Suse Bauer – eine große Kampagne rund um den Film DIE KINDER DER UTOPIE auf die Beine: ein Film – ein einziger Kinoabend auf 170 Leinwänden – viele Gespräche über Inklusion.

Mehr

Inklusion / Inklusion schaffen wir

Inklusion schaffen wir

Unserer Kampagne “Inklusion - schaffen wir!” zeigt viele positive Blicke auf die inklusive Bildung. In Videos, auf einer eigenen Kampagnen-Webseite und auf unseren Social-Media Kanälen haben wir eine Menge an eindrucksvollen Geschichten und Statements zusammengetragen.

Mehr

UNSER ZIEL

Artikel 24 UN-Behindertenrechtskonvention:

Die Vertragsstaaten gewährleisten „ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen.“

Jedes Kind hat das Recht auf inklusive Bildung, am Ort wo es wohnt, gemeinsam mit den anderen Kindern.