Schule inklusiv – Wie kommen wir weiter?

Seit nun mehr als 15 Jahren hat sich Deutschland verpflichtet, ein inklusives Schulsystem umzusetzen. Bei unseren Kontakten mit Schulen erleben wir jedoch, dass es auf diesem Weg noch viele Stolpersteine gibt. Die Akteur:innen vor Ort – Schulleitungs-Mitglieder, Lehrkräfte, Mitglieder der Multiprofessionellen Teams, auch Schulbegleitungen – sind besonders gefordert.
Schulen haben es nicht leicht: Es fehlen strukturelle und finanzielle Unterstützung durch das Land und die Kommunen. Die räumliche Situation ist besonders in Köln mehr als schwierig, insbesondere in der Sekundarstufe I an den städtischen Gesamtschulen, in denen seit Jahren Schulplätze fehlen.
Trotz dieser Ausgangslage erleben wir Schulen, die mit großem Engagement Inklusion leben und umsetzen. Diese Schulen bzw. die Akteur:innen dieser Schulen wollen wir unterstützen. Dafür gibt es aktuell zwei Angebote unserer Senior-Expert:innen.
UNSER ANGEBOT
Vernetzungstreffen Lehrkräfte für Inklusion
Vernetzung / Austausch / Voneinander-Lernen
Um Schulen auf dem inklusiven Weg zu unterstützen, organisieren unsere Senior-Expert:innen zwei Mal im Jahr Vernetzungstreffen für Menschen unterschiedlicher Professionen, die in Schule Inklusion umsetzen wollen.
Durch Austausch und gegenseitige Unterstützung geht Manches leichter, und nicht Jede:r muss das „Rad neu erfinden“, man kann auch von den langjährigen Erfahrungen und den Erkenntnissen anderer profitieren.
Fortbildungsangebot für Schulen
Unsere Senior-Expert:innen bieten auch ihre Unterstützung durch Fortbildungen bzw. bei der Vorbereitung von Projekt- und Aktionstagen zu folgenden Themenbereichen an:
- Inklusive Haltung entwickeln
- Umgang mit Vielfalt
- Behindert sein oder behindert werden
Die Fortbildungsangebote richten sich sowohl an pädagogisches Personal als auch an Eltern oder andere Personen der Schulgemeinschaft. Wir bieten Impulse und Materialien, die Ihnen helfen diese Themen in Ihrer Schule zu reflektieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: infomittendrin-koeln.de
Die Senior-Expert:innen
Beide Angebote werden von unseren Senior-Expert:innen organisiert und durchgeführt. Annemie Kannen, Ulrike Müller-Harth und Karo Weigelt haben viele Jahre in Schule, Schulleitung und Schulamt gearbeitet.
Wir sind sehr dankbar, dass sie uns bei unserer Arbeit unterstützen – mit ihrem geballten Fachwissen und ihrer wertvollen Perspektive von Schule und Schulamt. In diesen Angeboten geben sie ihre Erfahrung an andere Menschen aus Schule weiter, um Gemeinsames Lernen in Köln und Umgebung voranzubringen.
MEHR INFOS
Im Einsatz für inklusive Schule – seit 2007.
In unseren Schulen entscheidet sich, wie die Gesellschaft von morgen aussieht. Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt lernen Kinder in „Einer Schule für Alle“, die den individuellen Bedürfnissen jeder Schülerin und jedes Schülers sowie der Vielfalt der Gemeinschaft gerecht wird.
Deshalb war von Anfang der Einsatz für inklusive Schule ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir haben drei Kongresse organisiert und in unterschiedlichen Modellprojekten ausgelotet, wie inklusive Schule funktionieren kann. Wir haben einiges erreicht und sehr viel gelernt in all den Jahren und teilen unser Wissen und unseren Erfahrungsschatz gerne mit Ihnen – in unseren Büchern, Kongressreadern und in Projektberichten. Und sehr gerne auch persönlich.
BÜCHER
Alle mittendrin! Inklusion in der Grundschule
"Alle mittendrin! Inklusion in der Grundschule" (Verlag an der Ruhr). Praxisratgeber zur Unterrichtsgestaltung, zur Teamarbeit und zu besonderen Lernbedürfnissen. Tipps zur Schulentwicklung und zum inklusiven Schulleben.

Buchinformationen
Herausgeber: mittendrin e.V.
27,95 Euro
304 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-8346-2431-4
Versandkostenfrei!
Eine Schule für alle. Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe
Das Handbuch "Eine Schule für alle - Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe" (Verlag an der Ruhr) zeigt, wie inklusive Schule in der Praxis funktioniert. Praktische Unterrichtsbeispiele, Information über Schüler mit Behinderung in der Schule, Tipps für Schulleben und Schulorganisation.

Buchinformationen
Herausgeber: mittendrin e.V.
27,95 Euro
360 Seiten, Paperback
ISBN 978-3834608918
Versandkostenfrei!
KONGRESSE
Unsere Kongresse

Drei Kongresse zum Thema inklusive Bildung haben wir organisiert und durchgeführt: 2007, 2010 und 2017. Wir durften viele Expert*innen für inklusive Bildung kennenlernen, von deren Wissen wir heute noch profitieren. Die Vorträge haben wir in Kongressreadern zusammengefasst. Kongressreader bestellen.
Vom letzten Kongress 2017 gibt es eine kurzweilige Videodokumentation, die die wichtigsten Themen und Vortragenden vorstellt und richtig Lust auf Inklusion in Schule macht. Viel Freude damit.
Multimedia-Dokumentation Kongress III 2017

Buchinformationen
Herausgeber: mittendrin e.V.
26,00 Euro
348 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7448-6782-5
Versandkostenfrei!

Buchinformationen
Herausgeber: mittendrin e.V.
22,00 Euro
360 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-8423-72115
Versandkostenfrei!

Buchinformationen
316 Seiten, broschiert
20,00 Euro
ISBN 978-3-8370-6057-7
Versandkostenfrei!
PROJEKTE
Coaches für inklusive Bildung
Im Projekt "Coaches für inklusive Bildung" haben Menschen mit Behinderungen Kölner Schulen auf dem Weg zur Inklusion unterstützt. In dem Projektbericht stellen wir den Verlauf, die Stolpersteine und die Ergebnisse vor.

Buchinformationen
Herausgeber: mittendrin e.V.
12,00 Euro
116 Seiten, Paperback
ISBN 978-3 7528 7641 3
Das Buch ist über den Buchhandel oder direkt bei mittendrin e.V. erhältlich.