Individuelle und unabhängige Beratung und Unterstützung

Aus eigener Erfahrung wissen wir sehr gut, wie kompliziert und anstrengend es oft ist, rauszufinden, welche Rechte man hat und diese dann auch durchzusetzen. Alleine ist das oft kaum zu bewältigen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wenn Sie ganz konkret Unterstützung und Beratung zu allen Fragen der Teilhabe in Schule, Beruf, Wohnen oder Freizeit suchen, wenden Sie sich gerne an die Berater:innen in unserer EUTB.

Im Eltern-Verein kennen die Mitarbeiter:innen viele Erfahrungen, Sorgen und Nöte rund um die inklusive Schulzeit der Kinder aus eigener Erfahrung. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie den Austausch suchen.

Netzwerk

Beratung / Adressen

Adressen von Beratungsstellen in ganz Deutschland

Wir beraten vor allem Menschen aus Köln und NRW. Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen aus unseren Netzwerk in ganz Deutschland.

Mehr

Beratungsthemen

Grundsicherung schon für Schüler:innen ab 18 Jahren

Dauerhaft voll erwerbsgeminderte Menschen haben ab dem 18. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf den Bezug von Sozialleistungen wie Grundsicherung und Übernahme der Kosten der Unterkunft durch das Sozialamt, auch wenn sie noch die Schule besuchen. Viele Eltern und Betroffene wissen das nicht und werden über diesen Rechtsanspruch auch nicht systematisch informiert. Nicht selten lehnen Sozialämter beim Erstantrag diese Leistung ab, solange die Betroffenen noch zur Schule gehen oder verweigern sogar die Herausgabe eines Antrags. Sie können jedoch jederzeit formlos Grundsicherung beantragen mit…

Mehr

Über uns

Politische Arbeit

Nur wer laut ist, wird gehört. Wir setzen uns für Ihre Rechte ein.

Menschen mit Behinderung und ihr Recht auf Inklusion werden bei politischen Entscheidungen sehr oft einfach vergessen. Wir schauen Politik und Verwaltung auf die Finger und erinnern sie immer wieder an ihre Aufgaben. Das ist wichtig und funktioniert

Angebot

Wir beraten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu Inklusion

Dank zahlreicher Beratungen, unserer Kongresse und Projekte haben wir die letzten Jahre viel gelernt und ein großes Netzwerk von Experten:innen aufgebaut. Wir haben gelernt, dass inklusive Wege oftmals dann entstehen, wenn sie das erste Mal beschritten werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei, diese inklusiven Wege zu erkennen und zu gestalten.

Sie arbeiten in Schule, Jugendzentrum, Kulturbetrieb, Medien oder der Politik?

Melden Sie sich gerne bei uns

  • wenn Sie Fragen zur inklusiven Schulen haben,
  • auf der Suche nach Expert:innen für Fortbildungen oder Inputs sind,
  • ihr Jugendzentrum inklusiv öffnen wollen,
  • ihr kulturelles Angebot für Menschen mit Behinderung zugänglich machen möchten,
  • Hintergrundinfos, Fallbeispiele oder Interviewpartner:innen für Ihre Berichterstattung zur Inklusion brauchen,
  • den Austausch zu „Policy Making“ für Inklusion suchen.

Wir haben eine 15-jährige Expertise in den Bereichen Konzeptentwicklung, Organisationsentwicklung, Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie politischer Lobbyarbeit für Inklusion. Gerne teilen wir unser Wissen, beraten persönlich oder vermitteln eine:n Expert:in aus unserem Netzwerk.

Kontakt