Was bewegt sich bei der Inklusion?

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Deutschland voran kommt. Wir berichten aus unserer Sicht, wir kommentieren und wir informieren über unsere eigenen Aktionen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Nachrichten rund um inklusive Schule und Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen. In der Liste rechts können Sie die Artikel nach Ihren thematischen Interessen filtern.

Betreuungsverpflichtung der Kita von Kindern mit Behinderungen bei Ausfall der Kita-Assistenz

Eltern von Kindern mit (drohenden) Behinderungen freuen sich wie viele andere Eltern auch über die Zusage eines Kita-Platzes. In der Praxis werden sie aber oft vor Probleme gestellt, die Eltern von Kindern ohne Behinderungen nicht haben. Nämlich immer dann, wenn die Kita-Assistenz ausfällt und ihr Kind deswegen nicht in die Kita kommen darf. Neben den negativen Auswirkungen für das Kind stellt dies für berufstätige Eltern eine große Herausforderung dar. Teilweise musste als Grundvoraussetzung für die Aufnahme in die Kita im Betreuungsvertrag ausdrücklich unterschrieben werden, dass man mit…

Mehr

Köln: Mehr Inklusion oder mehr Förderschulen?

Die Kölner Stadtverwaltung überlegt, zwei zusätzliche Förderschulen Geistige Entwicklung zu bauen. Begründung: Die vier bestehenden Förderschulen Geistige Entwicklung sind voll und die Kommune sei verpflichtet, Schulplätze nach Bedarf bereitzustellen. Doch hat die Stadt keine Handlungsmöglichkeiten, die inklusive Beschulung zu fördern anstatt Förderschulen zu bauen? Wir haben in einer Arbeitsgruppe des Kölner Expertenbeirats konkrete Handlungsmöglichkeiten augearbeitet.

Mehr

Kommt endlich der Schulbusverkehr ins Gemeinsame Lernen?

Ratsmehrheit befragt im Schulausschuss die Verwaltung zum „Zwangs-Elterntaxi“ für behinderte Schüler

Kinder mit Behinderungen bekommen in Köln oft keinen wohnortnahen Schulplatz im Gemeinsamen Lernen. Die Folge: Viele Eltern müssen während der ganzen Schulzeit ihrer Kinder als Elterntaxi zur Verfügung stehen. Denn eine Bewilligung für die Schülerbeförderung ins Gemeinsame Lernen erhalten die Wenigsten. Wer nicht nachweisen kann, dass beide Elternteile zu den Hol- und Bringzeiten bei der Arbeit unabkömmlich sind, hat keine Chance. Das betrifft besonders Schüler mit körperlicher, geistiger…

Mehr

Champagner und Feuerwerk: Remix 4 auf der lit.COLOGNE

Feuilletonisten bezeichnen die lit.COLOGNE ja gerne als „Rock am Ring“ der Literatur. Um bei dieser Analogie zu bleiben: Mit unserem vierten Remix-Abend am 4. März 2023 haben wir es in die Riege der Headliner des Festivals geschafft. Knapp 1000 Menschen feierten im ausverkauften Theater am Tanzbrunnen die witzigen, weisen und kuriosen Texte der jungen Autor*innen mit Lernschwierigkeiten. Inspiriert von bekannten Vorlagen der Weltliteratur schenkten sie dem Publikum ihre Sicht auf die Krisen der Welt.

Mehr