Hier finden Sie alle Info-Veranstaltungen und Workshops für unser Ausbildungsprojekt.
05.11.2024 · 19:00 – 21:00 Uhr · Online
Familien, in denen ein Kind mit Behinderung und oder einer chronischen Erkrankung lebt, haben die Möglichkeit verschiedenste Entlastungsleistungen jenseits der Pflegeversicherung zu nutzen.
29.10.2024 · 19:00 – 21:00 Uhr · Online
Wir möchten Sie informieren über die umfassenden Leistungen der Pflegeversicherung mit besonderem Blick auf die Entlastung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen.
26.09.2024 · 19:00 – 20:30 Uhr · Präsenz
Wir wissen, dass es an vielen Stellen noch hakt mit der inklusiven Bildung in Köln. Das ist oft nicht einfach für Eltern.
28.08.2024 · 19:00 – 20:30 Uhr · Online
Kinder mit Behinderung haben das Recht eine inklusive Grundschule zu besuchen und dort ihre sonderpädagogische Förderung zu bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Behinderung das Kind hat oder wie schwer die Behinderung ist.
20.06.2024 · 19:00 – 20:30 Uhr · Hybrid
Mit 18 Jahren wird man volljährig und hat grundsätzlich die Rechte und Pflichten eines erwachsenen Menschen.
05.06.2024 · 18:00 – 20:00 Uhr · Präsenz
Das Gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne Behinderung funktioniert an einigen Kölner Schulen sehr gut – zum Teil schon seit Jahrzehnten.
11.04.2024 · 19:00 – 20:30 Uhr · Online
Die Situation, in der Sie und Ihr Kind mit Behinderung leben ist an vielen Stellen belastender als bei anderen Eltern.
21.03.2024 · 18:00 – 20:30 Uhr · Präsenz
Tim Mälzer, André Dietz und 13 junge Menschen mit Down-Syndrom - sie alle sind angetreten, um eins zu beweisen: Dass sie ausbildungsfähig sind. Und sie haben gezeigt, dass es geht. Denn auch ein Jahr nach dem Projekt zeigt die Doku „Zum Schwarzwälder Hirsch“ noch Wirkung. Wie geht es den Teilnehmern heute?
25.01.2024 · 19:00 – 20:30 Uhr · Präsenz
Welche Möglichkeiten gibt es für (junge) Erwachsene mit Behinderung selbständig zu wohnen? Informationen über Hilfen beim Auszug und mehr:
14.12.2023 · 19:00 – 21:00 Uhr · Präsenz