Aktuelles

Was ist aktuell los in unserem Projekt? Wie geht es den Auszubildenden? Prominenter Besuch usw.

04.03.2023

"Ausbildung mittendrin " zu Besuch bei der lit.COLOGNE - Remix4!

Unser Modell-Projekt „Ausbildung mittendrin“ kam auch beim internationalen Literaturfest lit.COLOGNE zur Sprache. Bei der Veranstaltung „Remix 4!“, junge Schreibtalente mit Lernschwierigkeiten interpretieren bekannte und weniger bekannte Texte neu, sprach Annette Frier mit Tina Sander vom mittendrin e.V. sowie mit Autorin und Azubi Karola über das Ausbildungsprojekt „Ausbildung mittendrin“.

 

Auf der Bühne stehen Michael Kessler, Tina Sander, Florian Cieslik und werden von Annette Frier interviewt. (von links nach rechts)

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast.

Auf der Bühne sind Annette Frier links im Bild und Carola Grünewald rechts im Bild zu sehen.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast.

11.01.23

Besuch aus dem Landtag

Lena Teschlade, Landtagsabgeordnete der SPD für den Kölner Norden, besuchte das Modellprojekt „Ausbildung mittendrin“. Bei einem Vor-Ort-Besuch in einem Betrieb, der drei junge Leute mit so genannter geistiger Behinderung ausbildet, ergab sich die Gelegenheit für Gespräche mit den Auszubildenden sowie den verantwortlichen Betriebsmitarbeitern. Frau MdL Teschlade zeigte sich begeistert:

„Jungen Leute mit Lernschwierigkeiten, die den Wunsch habe, auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig zu sein und hierfür eine Ausbildung beginnen, wird durch dieses tolle Projekt eine berufliche Teilhabe ermöglicht. Ich freue mich sehr darüber, dass sich immer mehr Betriebe dem Projekt anschließen und entsprechende Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.  Diese Betriebe sind es, die durch ihre Offenheit mit dazu beitragen, dass Bildungs- und Chancengerechtigkeit für alle jungen Erwachsenen realer werden. Und natürlich haben die Auszubildenden meinen allergrößten Respekt für ihren Mut und ihre Kraft, sich diesem oftmals steinigen Weg zu stellen. Weiter so, „Ausbildung mittendrin“!“

01.12.2022

Werkstatt für Behinderte? Nein, danke!

Der WDR stellt in seinem Lokalzeit-Bericht vom 23.11.22 Praktikant Dominik vor, Teilnehmer des Modell-Projekts „Ausbildung mittendrin“ und den Schreinerei-Betrieb, in dem Dominik sich auf seine Ausbildung vorbereitet.

Screenshot des Youtube-Videos: Links im Bild die Moderatorin, dahinter eingebkendet Dominik, ein junger Mann mit roten Haaren, er steht vor einem Regal mit Holz und lächelt.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast.

28.11.2022

Strike – Bowling mit Anspruch

Montagabend, Bowling-Halle, Treffpunkt vor der Tür, dachten wir. Wir warteten. Und warteten. Konnten telefonisch niemanden erreichen. Bis endlich jemand aus der Bowling-Halle hoch kam und meinte, dass unsere Leute schon längst unten seien…guter Einstand.

Alle hatten bereits ihre Schuhe an und blickten uns gespannt entgegen, freuten sich auf die gemeinsame Aktivität und vor allem darauf, dass es endlich los ging. Wer am Ende gewann, egal. Naja, nicht wirklich…alle wollten auch hier ihr Bestes geben, das war wichtig, denn wie eine Teilnehmerin es formulierte: „Wir wollen doch Profis werden!“

02.11.2022

Wir nehmen jetzt neue Teilnehmer:innen auf

Für eine Teilnahme am Modell-Projekt „Ausbildung mittendrin“ kann sich bewerben:

  • wer sich momentan am Arbeitsmarkt ausprobiert und sich in der ausbildungsvorbereitenden Phase befindet,
  • wer Motivation für das Lernen mitbringt,
  • wer den Mut aufbringt, sich auf den ersten Arbeitsmarkt zu begeben,
  • kurz: wer Interesse daran hat, im nächsten Jahr eine Ausbildung zu beginnen.

Die Unterstützung im Rahmen unseres Projekts kann bereits in der Ausbildungsvorbereitung starten. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es hier:

Link zum Unterpunkt „Teilnehmen“

20.10.2022

Teilnehmer Dominik K. in der Ausbildungsvorbereitung

Die WDR-Lokalzeit hat unseren Azubi-Anwärter Dominik während der Ausbildungsvorbereitung in der Schreinerei besucht:

Link zum Lokalzeit-Video auf Facebook

17.10.2022

Teilnehmerin des ersten Ausbildungs-Jahrgangs: Silke G.

„Ich habe mit einer Lernschwäche zu tun und bei Mathe habe ich mehr Probleme. Aber ich bin froh, dass ich es (die Ausbildung) trotzdem machen darf. Wenn man Probleme hat, man kann das alles in den Griff kriegen, wenn man daran arbeitet und man muss immer an sich selber glauben.“

30.09.2022

Start ins erste Ausbildungsjahr:

Zum Ausbildungsstart 2022 haben insgesamt fünf junge Menschen mit so genannter geistiger Behinderung ihre Ausbildung begonnen. Sie kommen aus der Ausbildungsvorbereitung am Berufs-Kolleg, aus dem Werkstatt-Status, wurden zum Teil im Gemeinsamen Unterricht, zum Teil an Förderschulen unterrichtet.

Sie sind in ihren jeweiligen Ausbildungsbetrieben mit folgenden Ausbildungs-Berufen gestartet: Fachkraft Gastronomie (Schwerpunkt Restaurantservice), Fachpraktiker Küche und Veranstaltungs-Kauffrau.

Auch der Start in die Berufsschul-Klassen ist erfolgt. Dort findet ein dem jeweiligen Berufsbild entsprechender zielgleicher Unterricht statt, der durch individuelle Förderung und angemessene Nachteilsausgleiche gestützt wird. Es wurde auch bereits die erste Klausur geschrieben.

Die Teilnehmenden werden unterstützt durch Arbeitstrainer. Auch gibt es Angebote der nachholenden und begleitenden Bildung, angepasst an die jeweiligen Bedarfe sowie an die Ausbildungsinhalte. Weitere Module sind in der Entwicklung.

Derzeit nehmen wir weitere Teilnehmende in das Projekt auf, die sich in einer ausbildungsvorbereitenden Phase befinden und sich am Arbeitsmarkt orientieren. Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung: 

Link zum Unterpunkt „Teilnehmen“

16.08.2022

Besuch von der Bundesregierung

Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Rolf Schmachtenberg zeigte sich beim Besuch des Modell-Projekts „Ausbildung mittendrin“ beeindruckt:

„Das ist ein richtungsweisendes Projekt mit Strahlkraft weit über Köln hinaus. Ich bin sehr beeindruckt davon, wie mutig und motiviert die jungen Erwachsenen sich auf die Reise durch eine Ausbildung machen und mit wieviel Engagement sie hierbei begleitet werden. Ihnen und dem Projekt wünsche ich weiterhin viel Erfolg und bin sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen.“

Link zur Pressemitteilung

02.05.2022

Minister Laumann startet das Projekt

In Köln startet heute ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt, in dem junge Menschen mit geistiger Behinderung ins Duale Ausbildungssystem integriert werden. Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann reiste eigens an, um den Bewilligungsbescheid persönlich zu überreichen. Der Minister bezeichnete das Projekt als „wirklich mal etwas Neues“. Ob Integration von Menschen in unserer Gesellschaft gelinge, erweise sich letztlich daran, ob sie in Erwerbsarbeit münde.

Link zur Pressemitteilung

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit:

Logo Projekt Router

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Europafahne, daneben Text in blauer Schrift: Kofinanziert von der Europäischen Union Wappen der Landes Nordrhein-Westfalen, rechts daneben schwarzer Text: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen