Zum Hauptinhalt springen
  • Alltagssprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kontrast verstärken
  • normaler Kontrast
Mittendrin e.V.
Kontakt
Suche
Suche anzeigen Mobiles Menü anzeigen
  • Beratung
    • Übersicht
    • EUTB
    • Eltern-Verein
    • Beratungsthemen
    • Adressen
  • Aktuell
    • Übersicht
    • Inklusive Schule
    • Förderschule
    • Bluttest
    • Corona
    • Teilhabe
    • Köln
    • NRW
    • Überregional
    • Hintergründe
    • Forschung
  • Angebote
    • Übersicht
    • Termine
    • Ausbildung mittendrin
    • Kultur inklusiv
    • Schule inklusiv
    • Freizeit inklusiv
    • Eltern für Inklusion
    • Kurse für Jugendliche
    • Material bestellen
  • Inklusion
    • Übersicht
    • Inklusion in Köln
    • Inklusions-Pegel
    • Inklusion unter der Lupe
    • Inklusion schaffen wir
  • Über uns
    • Übersicht
    • 15 Jahre mittendrin e.V.
    • schon geschafft!
    • Unterwegs für Inklusion
    • Team
    • Kontakt
    • Satzung
    • Geschäftsberichte
  • Mitmachen
    • Übersicht
    • Newsletter abonnieren
    • Kommt mit nach Genf!
    • Weg mit den Inklusionshindernissen
    • Spenden
    • Unternehmensspende
    • Fördermitglied werden
    • Social Media

Inklusion schaffen wir!

Machen Sie mit!

Werden Sie Teil unserer Community

Oder spenden Sie
  • Home
  • Aktuell
  • Detail

Wir wollen Normalität!

01.06.2011

Im NRW-Schulministerium arbeitet eine Projektgruppe daran, den Weg zu einem inklusiven Bildungssystem zu planen. Während wir gespannt auf Ergebnisse warten,

hat die Landesarbeitsgemeinschaft LAG Gemeinsam leben - gemeinsam lernen die Vorstellungen der Eltern zur Inklusion formuliert. Link

Schlagworte

  • Inklusive Schule

Beitrag teilen

  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  • WhatsApp
  • Per E-Mail versenden
Artikel drucken

Auch interessant

10.09.2025

Sparen bei der Inklusion, aber Millionen für neue Förderschulen?

PRESSEMITTEILUNG

Die Behinderten-Selbsthilfe, die Sozialverbände und Elternverbände aus der Schulmitwirkung in Nordrhein-Westfalen fordern die Landesregierung dringend auf, gegen den erstaunlichen Wildwuchs beim Bau von zusätzlichen Förderschulen durch die Kommunen vorzugehen. Einer Recherche des Elternvereins mittendrin e.V. zufolge arbeiten Städte, Kreise und Landschaftsverbände an der Errichtung von mindestens 30 weiteren Förderschulen.

Mehr
11.06.2025

Eltern fragen: Wen sollen wir im September wählen, damit es weitergeht mit inklusiver Bildung in Köln?

PRESSEMITTEILUNG

Am 16. Juni ist der letzte Schulausschuss vor den Wahlen im September.

Mehr
07.05.2025

Wieder mehr als 100 Menschen zur Demo vor dem Schulausschuss angekündigt.

PRESSEMITTEILUNG

Weg mit den Inklusionshindernissen!

Mehr

Aktuell

  • Übersicht
  • Inklusive Schule
  • Förderschule
  • Bluttest
  • Corona
  • Teilhabe
  • Köln
  • NRW
  • Überregional
  • Hintergründe
  • Forschung

EUTB

Informationen auf ukrainisch und russisch zur EUTB

Ukranische Flagge, obere Hälfte blau, untere Hälfte gelb

Beratung für Ukrainer:innen mit Behinderung

Hier haben wir Informationen zum bundesweiten Beratungsangebot der EUTB auf ukrainisch und russisch zusammengestellt.

Mehr Infos

Beratung

Kostenlose Beratung rund um Inklusion

Eine Frau und zwei Männer sprechen gut gelaunt miteinander.

Brauchen Sie Hilfe? Kommen Sie alleine nicht weiter?
Das kennen wir gut. Wir beraten und unterstützen Sie gerne. Wenn nötig begleiten wir Sie auch zu Gesprächen in Schule oder bei Behörden.

Mehr Infos

Nichts verpassen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Angebot

Kurse & Termine

Info-Abend: Berufsausbildung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

24.09.2025

Online-Veranstaltung: Berufsausbildung für Menschen mit sogenannter Geistiger Behinderung

27.10.2025

Alle Kurse

Termine Kultur inklusiv

Sonstige Termine

Unterstützen Sie uns!

Jetzt spenden

Newsletter

August
Über Förderschulbau und Inklusionshindernisse
Kennen Sie schon unseren monatlichen Newsletter zu inklusiver Bildung? 

Newsletter lesen

KAMPAGNE

In einer weißen eckigen Sprechblase steht „Wir lieben Kultur! Kampagne für Kultur ohne Barrieren.“

UMFRAGE

Hilf uns Kultur barrierefrei zu machen!
Du wohnst in Köln und liebst Kultur? Triffst dabei aber auf Barrieren oder Schwierigkeiten? Dann erzähle uns davon:

Jetzt mitmachen

Werden Sie Teil von uns

Jetzt mitmachen

Machen Sie mit: Werden Sie Teil unserer Community!

Helfen Sie uns, Inklusion nach vorne zu bringen! Zusammen erreichen wir noch viel mehr!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und unsere Social Media-Kanäle, damit Sie keine Aktion von uns verpassen. Außerdem freuen wir uns sehr über finanzielle Unterstützung. Denn nur mit Spenden können wir unabhängig arbeiten und die Interessen behinderter Kinder im politischen Raum einbringen.

Jetzt abonnieren, liken und teilen.

Facebook Instagram Twitter Youtube
Newsletter abonnieren Fördermitglied werden Jetzt spenden

Wir werden unterstützt von

Logo der Stadt Köln Text: Gefördert von. Darunter steht das Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Unterzeile: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Unsere Partner

Logo der Bertelsmann Stiftung Logo von Der Paritätische Logo von gemeinsam leben – gemeinsam lernen Logo der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
Facebook Instagram Twitter Youtube Newsletter Spenden

Kontakt

mittendrin e.V.
Luxemburger Straße 189
50939 Köln
Telefon: 0221 33 77 630
E-Mail: infomittendrin-koeln.de

  • Spenden
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Home
  • Beratung
  • Aktuell
  • Angebote
  • Inklusion
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Alltagssprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Folge uns auf

Facebook Instagram Twitter Youtube
Impressum | Datenschutz | AGBs
Zum Seitenanfang