Kultur inklusiv: Unser Beratungsangebot in Köln

Die zügige, flächendeckende und nachhaltige Öffnung des kulturellen Angebots für Menschen mit Behinderungen ist eine wichtige Aufgabe, zu der sich Deutschland mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat. 

Auch das Behindertengleichstellungsgesetz verspricht Menschen mit Behinderung die Teilhabe am kulturellen Leben.

Mit unserem Beratungsangebot wollen wir die freie Kulturszene Kölns dabei unterstützen, Barrieren abzubauen. Unser Angebot umfasst diese Formate:

Inhouse-Workshops für das Team

Ihr wollt mit Eurem Team herausfinden, wo ihr in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion steht? Welche Maßnahmen für Euch kurz-, mittel und langfristig umsetzbar sind? Ihr wollt eine spezifische Fragestellung oder Behinderungsperspektive vertieft diskutieren? Gerne moderieren wir bei Euch vor Ort einen individuell angepassten Workshop – bei Bedarf gemeinsam mit Erfahrungsexpert*innen unterschiedlicher Behinderungsperspektiven.

Feedback-Runden mit Kulturnutzer*innen mit Behinderungen

Ihr habt bereits Maßnahmen für eine bessere Zugänglichkeit Eurer Angebote umgesetzt? Ihr wünscht Euch ein Feedback von Kulturnutzer*innen mit Behinderungen? Wir stellen den Kontakt her und moderieren bei Bedarf Feedback-Runden bei Euch vor Ort.

Austausch zur künstlerischen Zusammenarbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten

Ihr wollt Menschen mit Lernschwierigkeiten in Eure künstlerische Arbeit einbeziehen? Gerne berichten wir von unseren Erfahrungen, stellen Kontakte zur Community und den Netzwerken vor Ort her und tauschen uns mit Euch zu Euren Ideen und Vorhaben aus.

Einzelberatung in Präsenz oder online

Ihr könnt jederzeit einen Termin bei uns vor Ort oder auch online via Zoom vereinbaren, um Eure Fragen rund ums Thema loszuwerden oder Euch auszutauschen.

Unsere offenen Impuls-Workshops

Wir bieten weiterhin regelmäßig offene Impuls-Workshops für Menschen mit wenig Vorerfahrungen zum Thema an: Von einem Überblick zur Mehrdimensionalität des Themas Zugänglichkeit/Barrierefreiheit, über den Einstieg in den Prozess bis zu inklusiver Öffentlichkeitsarbeit und mehr. Gerne kommen wir auch mit einem Impuls-Workshop zu Symposien oder Veranstaltungen der Kulturszene – fragt uns einfach an.

Die Angebote sind für die Freie Kulturszene in Köln kostenfrei.

Termine für Inhouse-Workshop oder Einzelberatung vereinbaren:

Ansprechpartnerin: Tina Sander

Telefon: 0221 33 77 630

E-Mail: sandermittendrin-koeln.de

Offene Angebote findet ihr hier:

Termine offene Impuls-Workshops   

  • Tina Sander mit Mikro in Workshop-Raum, im Hintergrund eine Stellwand mit aufgepinnten Karten
    Impuls-Workshops für Einsteiger*innen bieten wir regelmäßig in unseren Räumen bei mittendrin e.V. an...
  • Adriani Botez und Tina Sander an Tisch hinter aufgeplappten Laptops. Hinter ihnen die Projektion einer Präsentationsfolie mit Headline: Behinderung gleich Zielgruppe?
    ...kommen aber auch gerne zu Gast auf Symposien oder Veranstaltungen der Kulturszene.
    Fotocredit: Studio Audience
  • Ying Guo und Tina Sander vor Stellwand mit aufgepinnten Karten
    Wir halten Inhouse-Workshops an Kulturorten zu spezifischen Fragestellungen und Behinderungsperspektiven, Erfahrungs-Expert*innen mit Behinderungen sind in diese Workshops eingebunden...
  • Wand mit angeklebten Schildern und beschrifteten Moderationskarten
    ...wir arbeiten dabei gerne mit dem "Vorgehensmodell zur Analyse und Planung von Barrierefreiheit an Kulturinstitutionen", das "kubia - Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur" entwickelt hat...
  • Wand mit Projektion: Türkiser Hintergrund mit Text: AVENGERS-Symposium
    Wir kooperieren mit Veranstaltungen der Freien Kulturszene, wie hier dem AVENGERS-Symposium in Barnes Crossing e.V. im August 2024.
  • Flipchart mit aufgezeichnetem Teilgabe-Kreis
    Wir moderieren Workshops zu strategischen und konzeptionellen Fragestellungen zur inklusiven Öffnung...
  • Junge Frau mit Down-Syndrom mit Frau an einem Arbeitstisch
    Wir stellen den Kontakt zu Menschen mit Behinderungen her und moderieren bei Bedarf den Austausch oder Feedbackrunden zu Angeboten der Kulturszene...
  • Bühne mit Annette Frier und einer Gruppe junger Menschen
    Wir bieten Austausch und Vernetzung zur künstlerischen Zusammenarbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten an.

ANGEBOTE

Kultur Inklusiv / Termine Kultur

Termine Kultur inklusiv

Beratungsangebote und Workshops zum Thema Kultur und Inklusion, Barrierefreiheit bei Kulturveranstaltungen, richtet sich an die freie Kulturszene in Köln. Kern des Beratungsansatzes ist die Beteiligung von Menschen mit Behinderung.

Mehr

Kultur inklusiv / Remix!

Unsere Zusammenarbeit mit der lit.COLOGNE

Kooperation des mittendrin e.V. mit der lit.COLOGNE: Texte von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten auf der großen Festival-Bühne

Mehr

Kultur Inklusiv / inklusive Schreibwerkstatt

wundernd leise - inklusive Schreibwerkstatt

Künstlerische Schreibwerkstätten sind eine beliebte Kulturpraxis und werden von vielen Organisationen der Kulturellen Bildung angeboten. Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen gehören selten zu den Teilnehmenden. Das wollen wir mit diesem Projekt ändern.

Mehr

Kultur Inklusiv / Studie

Konzeptionsstudie

Im Jahr 2020 haben wir in einer kleinen Konzeptions-Studie untersucht, ob ein Inklusionsdienstleister im Kulturbereich der Stadt Köln ein geeignetes Instrument für die Öffnung der Angebote für Menschen mit Behinderungen sein kann.

Mehr

Kultur Inklusiv / Wir lieben Kultur!

Kampagne „Wir lieben Kultur!“

"Wir lieben Kultur! Kampagne für Kultur ohne Barrieren." Jetzt bei der Umfrage mitmachen, Videos schauen, Geschichten lesen

Mehr

Kultur Inklusiv / Inclusion Infusion

Inclusion Infusion

In den Jahren 2017 bis 2021 haben im Projekt "Inclusion Infusion" mit Kulturveranstalter:innen kooperiert und sie darin unterstützt Barrierefreiheit umzusetzen. Dabei haben wir viel über die Bedarfe der Veranstalter:innen und der Kulturnutzer:innen mit Behinderungen gelernt.

Mehr